Back to Top
Dienstag, 30 August 2022 09:11

Donald Trumps Freiheit

Written by

Um einen lösenden und befreienden Humor zum Mittelpunkt des eigenen Lebens zu machen, finde ich es wichtig, nicht nur die Komik im Leben zu finden, sondern auch zu begreifen, wo „der Spaß aufhört“ und dass wir oft auch „mithelfen“, unsere Lebendigkeit zu schmälern. 

 

Schmetterling KLBesonders deshalb beschäftigen mich nicht nur Boris Johnson (siehe vorigen Blog-Eintrag), sondern auch das Phänomen Donald Trump. Manchen von Euch geht es bestimmt genauso. Über seine Auffassung von Humor brauche ich mich nicht auszulassen, da es in seiner Welt praktisch nur „Gewinner und „Verlierer“ gibt. Und seiner Meinung nach ist Humor, wenn man über die Schwächen der anderen lacht und andere noch mehr schwächt.

Es sind die Mittel, bei denen er meint zu gewinnen, die ich erschreckend finde. Erschreckend finde ich auch seine Art und die seiner Anwälte zu versuchen, die Gerichte zu politischen Zwecken auszunutzen, gerade wenn er klar illegal gehandelt hat. Oft löst er damit eine Lähmung bei seinen Gegnern aus, weil er sich immer wieder auf die amerikanische Auffassung von Freiheit beruft und die Latte für eine Verurteilung bei solchen Delikten in den USA sehr hoch liegt. Genau das nützt er aus.

Erschreckend finde ich aber auch dass ihm viele Menschen zujubeln, weil sie denken, er würde auch für ihre Freiheit stehen und nicht allein für seine Eigene. So stellt er sich gerne als Opfer von Regeln und Bevormundung dar. Viele Menschen fühlen sich auch so ungerecht behandelt. Am liebsten würde er sich von allen Regeln und Gesetzen befreien. Sie finden das auch gut. Das nennen sie dann „Selbstbestimmung“. Eine kritische, faktenbasierte Betrachtung ihrer Aktivitäten nennen sie dann wie er „Fake news“. Daraufhin bieten sie „alternative Fakten“ an. Er scheint, die Realität nach seinen Kriterien nach Belieben zu gestalten.

Dabei werde ich an die hilfreiche Lehre der radikalen Psychiater – gegründet von (Dr.) Claude Steiner, ein Schüler von Eric Berne (Transaktionsanalyse) in San Franzisco erinnert, bei denen ich ab 1979 zeitweise lernte und 1982 das Jahr verbrachte. Er fragte sich, wie wir „verrückt gemacht“ werden (und uns „verrückt machen“.) Er kam u.a. auf die Antwort: Durch Mystifizierung und Verwirrung der Tatsachen und durch Isolation der echten Opfer von Gewalt, Missbrauch und Verletzung. Genauer gesagt: Geschieht eine Verletzung, wird meistens der oder die VerursacherIn immer versuchen, die Verantwortung dafür von sich zu weisen, die Tatsachen (das Geschehen) zu verdrehen oder völlig anders herum zu erzählen bzw. einfach abzustreiten. Dafür gibt es unzählige Möglichkeiten. Wir sind alle kreativ, wenn es darum geht, uns von Unangenehmem und Selbstverschuldetem frei zu machen.

Wer dies will, versucht auch die Person zu verunglimpfen und zu isolieren, so dass er oder sie an sich selbst zweifelt und nicht mehr sicher ist, was tatsächlich geschehen ist. Möglicherweise war sie doch selbst schuld.

Auch wenn es ihr immer wieder misslingt, anderen davon zu überzeugen, wie es wirklich war, zieht sich die Schlinge immer mehr zu. Am Ende glaubt man u. U. selbst, alles verursacht zu haben. Das betrifft nicht nur Einzelne, sondern auch ganze Gruppen und Schichten.

Für mich ist Humor ein Zeichen wahrer Freiheit. Meine Erkenntnis ist, dass es zwar nichts gibt, was an sich „komisch“ ist, dafür aber nichts, worüber man nicht lachen, also lösen, könnte. Dafür müssen wir bereit sein, sowohl uns selbst in Frage zu stellen als auch zu erkennen, wie wir uns düpieren lassen. Das Schwierige ist: Das eine vom anderen zu unterscheiden. Wir sind auch nicht schlecht darin, nach „alternativen Fakten“ zu suchen. Das Ganze hat eine gewisse Komik, bis man merkt, wo dies hinführt. Können wir dann darüber lachen?

 

In der Reihe: Humor haben wir alle – es fragt sich nur, was für einen?