Für wen ist die Fortbildung gedacht:
Basis 1:Grundlagen –Die Mittel des Clowns, die Haltung des Narren
Das Handwerkzeug des Clownspiels – Spiel, Lebensfreude und Improvisation.
Die Wirkung der roten Nase – der befreiende Raum des Spiels und des Lachens.
Die Sprache des Körpers – das Spiel mit Stimme (Atem) und Stimmung.
Der heilsame Aspekt der Komik und die Kraft des Lachens.
Die Welt der „Null" und die Welt der Prägung - zwischen Spiel und Wirklichkeit.
Der Zusammenspiel der „3 Grundinstanzen".
Basis 2: Das Spiel mit den Teufelskreisen
Die Bühne als heilsames Mittel – Parallelität zwischen Bühne und Alltag.
Die spielerische Wandlung von persönlichen Themen.
Die „5 Aspekte des Menschen"- der Umgang mit sich.
Die „drei Übel" - die Entdeckung der Komik im Drama der Teufelskreise.
Die „Null" und der Umgang mit Widerständen; Umarmung des „Esels".
Basis 3: Mit Lebenswitz zur Lebenslust - die eigene Komik
Das Ziel ist im Wege - mehr ist weniger.
Provokative Kommunikation; das Spiel als kreativ-heilsamer Moment.
Perspektivenwechsel und der Umgang mit Bewertung.
Heilsamer Humor und der Lebenskompass als Schlüssel zur seelischen Gesundheit.
Was ist komisch an Teufelskreisen und am „stabilen Scheitern"? Den Esel umarmen.
Der Narrensprung.
Lesestoff zum Thema: Die Bachelorarbeit von Kathrin Peters
Der Weg zum Clown – der Weg zu mir Untersuchung der Fortbildung
„Kraft des Lachens, Humor und Gesundheit“ von David Gilmore in Bezug auf Persönlichkeitsveränderungen bei den Teilnehmenden im Alltag und Beruf (mit freundlicher Genehmigung der Autorin)
Hier geht`s zum youtube-Kanal:
Interviews mit David Gilmore/Erläuterung der Seminare.
Im Gästebuch stehen Kommentare, Reaktionen und Rückmeldungen: davidgilmore.com/Gästebuch