Back to Top

Das Feuer wieder wecken! – Mit Humor gelöst und ermutigt im Berufsalltag

0
Kategorie
Aus- und Fortbildung
Datum
23. April 2023 18:00 - 28. April 2023 13:30
Veranstaltungsort
Campushus, St. Peter-Ording
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webseite
Veranstaltung
HE-310-3

Humor als Ressource zur Resilienz und Stressreduktion - gelöst und ermutigt im Berufsalltag

Gerade im Berufsalltag erleben nicht wenige Menschen, dass eine einstmals hohe Motivation sich verbraucht hat und dass das innere Feuer nur noch auf geringer Flamme oder gar nicht mehr brennt. Viele reagieren darauf mit Stress, Unlust oder gar Krankheit – und mit weniger Lachen.

 

Dabei ist Lachen ein wesentlicher Teil unserer wahren Natur. Lachen ist ein Ausdruck von Lebensfreude und Lebendig­keit. Wenn wir uns lebendig fühlen, erleben wir uns moti­viert und mit innerem Feuer für unsere Aufgaben. Wir können unseren Humor leben und jede Art von Humor bringt eine Form von Resilienz mit sich. 

 

Das „Immunsystem der Seele“ braucht es, sich zu lösen. Es braucht Freiraum, Spielraum, Beziehungsfähigkeit und Entscheidungskraft. Humor nützt uns sowohl beruflich als auch privat. Es ist eine grundsätzliche, positive Haltung dem Leben gegenüber, die auch in der Lage ist, das Unangenehme und Schwierige mit einzuschließen. 

 

Im Seminar stärken Sie Ihre Stärken und entwickeln Ihre Form, die o.a. Aspekt in Ihr (Berufs-)Leben zu integrieren. Sie ent­wickeln praktische Schritte, um Ihr inneres Feuer wieder zu wecken, Ihre Resilienz zu stärken und mit Stress gelassener und mutiger umzugehen. Auf der Fährte des heilsamen Humors gehen Sie gelöst und ermutigt wieder in den (Berufs-)Alltag.

Themen:

  • * Das Feuer wieder wecken

  • * Die psychosomatischen Wirkungszusammen­hänge des Humors

  • * Lernen wie unser Körper spricht

  • * Spiel als grundlegendes, lösendes Clownprinzip

  • * Wo hört der Spaß auf?

  • * Regeln und Anwendung humorvoller Kommunika­tion - Die Bühne des Alltags

  • * Mit Widrigkeiten umgehen – den Esel umarmen

  • * Das Ziel ist im Weg - Erkennen, was ich wirklich brauche

Anerkannt als Bildungsurlaub bzw. anerkannter Bildungsträger für Bildungsurlaub/Bildungszeit in: Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland

Anerkennung möglich in: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

Dokumente

Seminarnummer:

881023

Buchungsstatus:

buchbar

Ort:

Campushus, St. Peter-Ording

www.campushus.de

Gruppenstärke:

10-16 Pers.

Termin:

23.- 28. 04.2023

Preis:

665,00 € inkl. Ü/VP

Preis (Firma):

765,00 € inkl. Ü/VP

Dozent:

David Gilmore

Art:

Bildungsurlaub

 

Organisatorisches


Das Nordseeheil- und Schwefelbad St. Peter-Ording liegt an der Nordsee in Schleswig-Holstein. Dort befindet sich
das Campushus nur 200 Meter von den Dünen und dem 12 km langen Sandstrand entfernt:
www.campushus.de
Übernachtung/Verpflegung: Sie übernachten in hell und freundlich eingerichteten Einzel- oder Doppelzimmern.
Die meisten Zimmer verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche/WC. Es stehen begrenzt Einzel- und
Doppelzimmer mit DU/WC ohne Aufpreis zur Verfügung.


EZ als DU mit WC auf dem Flur: - 17,50 € insgesamt.
EZ als DU mit WC/TV: 65,00 € insgesamt


Anreise: St. Peter-Ording liegt rund 40 km nördlich von Heide direkt an der Nordsee. Mit der Bahn: Ab Hamburg
bis Husum, von dort stündlich mit der Regionalbahn nach St. Peter-Süd. Mit dem Auto: Ab Hamburg über die A23
bis Heide-West. Dann über Wesselburen Richtung St. Peter-Ording/Böhl. Bitte nutzen Sie unseren
Fahrgemeinschaft-Service.

 

Anmeldung bei: LIW e.V.
Geschäftsstelle: Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V., Donrather Str. 44, 53797 Lohmar
Tel: +49 (0)2246-302999-10 Fax: +49 (0)2246-302999-19 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
 

Alle Daten

  • Von 23. April 2023 18:00 bis 28. April 2023 13:30