Basiskurs Aufbaukurs
31 März - 03. April `22 30. Juni - 03. Juli `22
05. - 08. Mai `22 04. - 07. August `22
03.- 06. Juni ´22 (Fr.-Pfingstmontag) 08 - 11. September `22
Basiskurs: Grundlagen/ Handwerk
Aufbaukurs: Vertiefung/ Fallbeispiele/ Umsetzung
Inhalte & Ziele
Die Fortbildung "Humor und Gesundheit - Die Kraft des Lachens" bietet eine praktische Grundlage für das Selbstverständnis als Clown und Narr für den humorvollen Umgang mit sich und in der Arbeit mit anderen Menschen in verschiedenen Formen der professionellen Begleitung. Sie umfasst 137,5 Stunden praktischer und theoretischer Arbeit (6 x 27,5 Std.) und hat folgende Inhalte:
Für wen ist die Fortbildung gedacht:
Voraussetzungen: Die Fortbildung "Humor und Gesundheit" ist vom TuT anerkannt als Voraussetzung für die Teilnahme am Auswahlverfahren für Clinic Clowns. Voraussetzung für die Fortbildung ist die Teilnahme an einem der Schnupperseminare bei TUT, Hannover, oder an einem anderen offenen Seminar von David Gilmore
Zeitaufwand: Basiskurs & Aufbaukurs: 3 Termine jeweils Donnerstag bis Sonntag
Zeiten: Donnerstag: 18-22 Uhr; Freitag/Samstag: 9.30-13 Uhr / 14.30- max.19 Uhr; Sonntag: 9.30- 14.00 Uhr
Ort & Veranstalter: TUT (Schule für Tanz, Theater und Clown e.V. Kornstr. 31, Hannover
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.das-tut.de
Seminarkosten:
Unterkunft: auf Anfrage in den Unterrichtsräumen möglich. Wir schicken auch gerne eine Liste von günstigen Privatzimmern oder Hotels/Pensionen zu.
Der Basiskurs zusammen mit dem Aufbaukurs wird vom TuT als Qualifikation zur Ausbildung zum Clinic-Clown anerkannt.
Das Handwerkzeug des Clownspiels – Spiel, Lebensfreude und Improvisation.
Die Wirkung der roten Nase – der befreiende Raum des Spiels und des Lachens.
Die Sprache des Körpers – das Spiel mit Stimme (Atem) und Stimmung.
Der heilsame Aspekt der Komik und die Kraft des Lachens.
Die Welt der „Null“ und die Welt der Prägung - zwischen Spiel und Wirklichkeit.
Der Zusammenspiel der „3 Grundinstanzen“.
Teil 2: Das Spiel mit den Teufelskreisen 05. - 08. Mai `22
Die Bühne als heilsames Mittel – Parallelität zwischen Bühne und Alltag.
Die spielerische Wandlung von persönlichen Themen.
Die „5 Aspekte des Menschen“- der Umgang mit sich.
Die „drei Übel“ - die Entdeckung der Komik im Drama der Teufelskreise.
Die „Null“ und der Umgang mit Widerständen.
Teil 3: Mit Lebenswitz zur Lebenslust - die eigene Komik 03. - 06. Juni `22 (Fr. - Pfingstmontag)
Das Ziel ist im Wege - mehr ist weniger.
Provokative Kommunikation; das Spiel als kreativ-heilsamer Moment.
Perspektivenwechsel und der Umgang mit Bewertung.
Heilsamer Humor und der Lebenskompass als Schlüssel zur seelischen Gesundheit.
Was ist komisch an Teufelskreisen und am „stabilen Scheitern“? Den Esel umarmen.
Der Narrensprung.
Für Teilnehmerinnen, die bereits den Basiskurs mit David Gilmore absolviert haben.
Inhalte des 3-teiligen Aufbaukurses:
Teil 1: Der Spiegel des Narren – närrische Lösungen 30 Juni - 03. Juli `22
Wiederholung/ Erweiterung von Basiskonzepten und der spielerischen Mittel.
Wie weit verkörpere ich den Clown/den Narren?
Was brauche ich dazu, und wie ist meine Komik?
Respekt und Würde - Das heilsame Spiel.
Was verbindet: Spiel mit Provokation - Komik mit Lösung - Humor mit Therapie ?
Teil 2: Ernst und Komik – Sinn und Unsinn 04. - 07. August `22
Finessen des Clown-Handwerks. Die Mittel des Narren und die Methoden des angewandten Theaters.
Hier hört der Spaß auf! Die Grenzen des Humors. Der Schutz des freien Raumes.
Der Ernst des Lebens: Sucht, Krankheit und die Prüfungen des Lebens.
Lebensfreude als Festigung des Selbstvertrauens und des Lebenswillens.
Das Spiel mit dem symbolischen Denken.
Die Entstehung von Geschichten aus dem Leben und der humorvolle Umgang damit.
Teil 3: Creative Vision und Creative Moment 08. - 11. September `22
Eigene Vision – wie will ich das Gelernte in den Alltag einbringen?
Wie sehe ich meine Aufgabe?
Wie weit verkörpere ich jetzt den Clown/den Narren?
Meine spielerischen Mittel und Strategien für den Alltag.
Wie entwickle ich einen heilsamen Raum für mich und andere?
Gestaltung des eigenen Narrensprungs.
In jedem Seminar besteht anhand von Fallbeispielen die Möglichkeit, den Bezug zur Praxis zu vertiefen.
Dieser Aufbaukurs zusammen mit dem Basiskurs wird vom TuT als Qualifikation zur Ausbildung zum Clinic-Clown anerkannt.