Back to Top

Die Kraft des Lachens - Humor und Gesundheit - Aufbau

0
Kategorie
Aus- und Fortbildung
Datum
13. Juli 2023 18:00 - 16. Juli 2023 14:00
Veranstaltungsort
TUT, Kornstr. 31, 30167 Hannover
Telefon
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webseite
Veranstaltung
HF-350-2
Termine:

Aufbaukurs (jedes Wochenende ist auch einzeln buchbar, sofern Plätze frei sind)

13. - 16. Juli `23 Heilsame Komik
 

Die Spielfreude des Clowns und der provokative Blick des Narren helfen unseren inneren lebendigen Freiraum (wieder) zu entdecken, sich von sich wiederholenden Prägungen zu lösen, unser Leben und den Alltag neu zu beleben. In diesem Sinne kann Humor heilsam sein. Hier geht es darum, ausgerechnet in den Hindernissen, Teufelskreisen und in den ‚Sackgassen des Lebens' den lösenden Lebenswitz und die Lebenslust zu finden. Damit stärken wir die Fähigkeit, den Zugang zu unserer Lebensfreude immer wieder herzustellen, uns und die Welt zu umarmen.

 

Inhalte des Wochenendseminars:
- Basiskonzepte und die heilsame Seite des Spiels
- Zwischen aggressivem und lösendem Humor unterscheiden.
- Clown und Narr verkörpern
- Wie löse ich mich aus einem Aktion-Reaktion-Zyklus?
- 
Der „Esel" und seine Spiele.
Den eigenen Spielraum erweitern.
- Die eigene Komik, der freche Blick, Respekt und Würde

 

In jedem Seminar des Aufbaukurses besteht anhand von Fallbeispielen die Möglichkeit, den Bezug zur Praxis zu vertiefen.

 
10. - 13. August `23 Humor ist mein Ernst
 

David Gilmore meint es ernst. Humor ist mehr, als eine angenehme Eigenschaft, die einen Menschen sympathisch macht. Wie schön wäre es, wir könnten mit einem kleinen Dreh der Situation die Schärfe nehmen und dem Gegenüber vielleicht sogar ein Lächeln entlocken.
Humor ist ein komplexes Phänomen. Auch wenn er scheinbar einfach, gar selbstverständlich daher kommt. Wir lachen ja alle gerne. David Gilmore vermittelt spielerisch und erfrischend den humorvollen Umgang mit dem »Theater des Alltags« als „Lösungsmittel".

 

  Inhalte des Wochenendseminars:

  - Finessen des Clown-Handwerks. Die Mittel des Narren und die Methoden    
    des angewandten Theaters.
  - Hier hört der Spaß auf! Die Grenzen des Humors. Der Schutz des freien    
    Raumes.
  - Der Ernst des Lebens: Sucht, Krankheit und die Prüfungen des Lebens.
  - Lebensfreude als Festigung des Selbstvertrauens und des Lebenswillens.
  - Das Spiel mit dem symbolischen Denken.
  - Die Entstehung von Geschichten aus dem Leben und der humorvolle    
    Umgang damit.

In jedem Seminar des Aufbaukurses besteht anhand von Fallbeispielen die Möglichkeit, den Bezug zur Praxis zu vertiefen.

07 - 10. September `23 Wo ist der Witz?
 

David Gilmore versteht Humor als die Fähigkeit, aus einem inneren und äußeren Freiraum einen spielerischen und lösenden Dialog mit den verinnerlichten Prägungen zu führen. Dem Clown/Clownin und dem Narren/Närrin dienen gerade hinderliche und einschränkende Automatismen als „Spielmaterial". Sie wissen, dass nur das lebendige Lachen wahr ist und heilt.
Es geht darum, Grundlagen zu schaffen für den eigenen Freiraum - Spielraum zu erweitern und sich aus den Verstrickungen des Alltags immer mehr zu lösen. Je gelöster wir selbst sind, um so eher finden wir den Witz, der die Situation löst.

 

Inhalte des Wochenendseminars:
- Wie entwickle ich einen heilsamen Raum für mich und andere?
- Umgang mit den „drei Übeln": Die Wirkung offener und verborgener Wünsche und Werte.
- Die Entstehung eines Witzes – meine besondere Komik. 
Fallbeispiele.
- Was fehlt noch? Meine spielerischen Mittel und Strategien für den Alltag.
- Gestaltung eines eigenen Narrensprungs - Wie sehe ich meine Aufgabe.

In jedem Seminar des Aufbaukurses besteht anhand von Fallbeispielen die Möglichkeit, den Bezug zur Praxis zu vertiefen.

 

Für wen ist die Fortbildung gedacht:

  • Für alle, die Veränderung und seelische Gesundheit mit Humor verbinden, ihren eigenen Prozess als Grundlage für ihre Arbeit ansehen und bereit sind, sich persönlich einzubringen.
  • Für Lehrende, Therapeuten, Mediziner und andere, die mit Menschen arbeiten und vorhandenes Können mit dem Handwerk des Clowns und Narren verbinden möchten.
  • Für alle, die den heilsamen Humor in ihre eigene (Arbeits-) Welt integrieren möchten.
  • Für Clowns und Narren, denen die menschliche Qualität ihrer Arbeit in Therapie, Krankenhaus, Altenheimen usw. am Herzen liegt.

Voraussetzungen:  Für den Aufbaukurs sind Teilnehmer:innen zugelassen, die entweder schon den Basiskurs bei David Gilmore absolviert haben oder entsprechend andere Qualifikationen mitbringen. Die Teilnahme an Einzelseminaren ist nach Absprache möglich.

 

Die gesamte Fortbildung "Humor und Gesundheit" ist vom TuT anerkannt als Voraussetzung für die Teilnahme am Auswahlverfahren für Clinic Clowns. Voraussetzung für die Fortbildung ist die Teilnahme an einem der Schnupperseminare bei TUT, Hannover, oder an einem anderen offenen Seminar von David Gilmore

 

Zeitaufwand: Aufbaukurs: 3 Termine jeweils Donnerstag bis Sonntag

Zeiten: Donnerstag: 18-22 Uhr; Freitag/Samstag: 9.30-13 Uhr / 14.30- max.19 Uhr; Sonntag: 9.30- 14.00 Uhr

          
Ort & Veranstalter:  TUT (Schule für Tanz, Theater und Clown e.V. Kornstr. 31, Hannover

Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.das-tut.de

Seminarkosten

 

365 EUR

(Standardpreis)
315 EUR (Rabattpreis, siehe Extra-Info)

Extra-Info

Für Wiederholer*innen eines Fortbildungskurses gilt der Sonderpreis von 315,- Euro pro Wochenende. Wer alle 6 Teile des Basis- und Aufbaukurs absolviert, erhält einen Preisnachlass von 100,- €. Dies wird verrechnet mit dem letzten Seminar, welches dann 265,- € statt 365,- € kostet.


Unterkunft: Auf Anfrage schickt das TUT gerne eine Liste zu von günstigen Privatzimmern oder von Hotels/Pensionen. Übernachte nach Absprache in den Unterrichtsräumen möglich. Wir schicken auch gerne eine Liste von günstigen Privatzimmern oder Hotels/Pensionen zu.

 

 
 

Alle Daten

  • Von 13. Juli 2023 18:00 bis 16. Juli 2023 14:00